Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Verschlussstopfen
Verschlussstopfen sind Abdeckungen, die in ein Loch gestopft werden, um dieses sicher und fest zu verschließen. Sie gibt es für die verschiedensten Anwendungsgebiete und sie finden sowohl bei Bewässerungsanlagen oder in der chemischen Industrie als auch zu Hause beim Wasserbett oder bei normalen Bohrlöchern Verwendung. Verschlussstopfen werden einfach überall dort eingesetzt, wo ein Loch geschlossen werden muss. Auch ungenutzte Kabelleitungen und Rohre sowie Blindanschlüsse werden mit Verschlussstopfen dichtgemacht.
Arten von Verschlussstopfen
Verschlussstopfen gibt es in einer großen Vielfalt, da sie auch vielfältig genutzt werden. Für den normalen Hausgebrauch, um Bohrlöcher zu stopfen, eignen sich Universalstopfen. Sie bestehen aus Kunststoff oder Silikon und werden mit Laschen, für eine einfachere Demontage, oder auch ohne Lasche hergestellt. Sie können in Gewindebohrungen sowie in glatte Bohrungen eingeführt werden und bieten eine einfache Montage sowie die perfekte Abdeckung für Löcher aller Art. Ein Beispiel aus dem alltäglichen Gebrauch ist dabei auch der Gummistopfen im Waschbecken.
Gewindeschraubstopfen sind Verschlussstopfen, die mit einem Gewinde versehen und somit für das Verschließen von Rohren oder Löchern geeignet sind, die über ein Innengewinde verfügen. Sie werden normal hineingeschraubt und können jederzeit wieder herausgeschraubt werden.
Materialwahl – vom Gummistopfen bis zu Stopfen aus Edelstahl
Bei der Wahl des Verschlussstopfens bzw. des Gummistopfen kommt es natürlich auf den Verwendungszweck an, denn für die verschiedenen Einsatzorte werden unterschiedliche Materialien benötigt. Gummistopfen haben bspw. andere Vorteile als Silikon- oder Edelstahlstopfen.
Für einen dauerhaften Verschluss können Stopfen aus Edelstahl verwendet werden, die nicht nur hineingestopft, sondern bei Bedarf auch festgeschweißt werden können.
Ansonsten wird häufig Kunststoff für die Gummistopfen verwendet, der zwar robust und widerstandsfähig, jedoch auch flexibel und biegsam ist. Die beliebtesten Kunststoffarten sind Silikon, PVC, HDPE, LDPE und TPE, die in ihren Eigenschaften sehr unterschiedlich sind. HDPE ist beispielsweise stärker als LDPE, der wiederum geschmeidiger und dadurch vielfältiger einsetzbar ist. Silikon wird gern verwendet, wenn die Stopfen einer großen Hitze von mehreren Hundert Grad ausgesetzt sind.