Rohrkappen / Rohrkappe

Rohrkappen werden an Rohren jeglicher Art verwendet und können somit auf Baustellen, im Haushalt sowie überall im Alltag auftreten. Denn Rohrkappen werden dazu genutzt, Rohre, ob klein, dünn, breit oder dick zu bedecken, damit kein Schmutz hineingelangt und sie vor äußeren Einflüssen besser geschützt werden. Diese Rohrabdeckung variiert stark in der Größe sowie in ihren Farbgebungen und Formen.

Wo werden Rohrkappen gebraucht

Rohrkappen sind dazu da, Rohrenden abzuschließen, um scharfe Kanten zu bedecken und ein Eindringen von Schmutz, Öl, Fett und Fremdkörpern zu verhindern. Das ist beispielsweise auf Baustellen der Fall, wenn Rohre oder auch Leitungen länger nicht benötigt werden, da ansonsten Feuchtigkeit und der daraus resultierende Schimmel oder Rost eintreten können. Auch bei Transporten von Rohren oder Leitungen werden Rohrkappen als Rohrabdeckung zum Schutz vor Schäden angebracht. Doch auch zu Hause an Möbeln kann man Rohrkappen sehen. Ob Stuhlbeine oder die Füße eines Sofas, viele sind eigentlich nur hohle Rohre, die unten abgeschlossen werden müssen, um ein Verrutschen zu vermeiden, einen festen Stand zu bieten und auf dem Boden keine Schäden zu hinterlassen. Auch an Regalen oder an Haushaltsgeräten wird oft eine Rohrabdeckung verwendet, eben überall, wo offene Enden geschlossen werden müssen. Da Rohrkappen auch in verschiedenen Farben angeboten werden, sind sie auch nicht besonders auffällig und können ohne optisch zu stören, ihre Aufgabe erledigen.

Welches Material eignet sich am besten für eine Rohrabdeckung

Eine Rohrabdeckung kann aus Edelstahl sein, wenn sie beispielsweise festgeschweißt werden soll, oder wie in den meisten Fällen aus Kunststoff. Natürlich variieren auch die Kunststoffarten, denn Rohrkappen finden verschiedene Einsatzgebiete, die unterschiedliche Ansprüche stellen. Besonders hitzebeständig sind Rohrkappen aus Silikon, das mehrere hundert Grad übersteht. Verformbar und gut im Anpassen sind die Kunststoffarten LDPE und HDPE, wobei erstere noch geschmeidiger ist. Grundsätzlich werden für Rohrabdeckungen Materialien verwendet, die leicht anzubringen sowie elastisch, aber doch sehr robust sind. Es gibt eine ziemlich große Auswahl an Materialien, damit die Rohrkappe selbst unter widrigsten Bedingungen als Rohrabdeckung zum Einsatz kommen kann.