Lamellenstopfen

Lamellenstopfen werden verwendet, um Löcher jeglicher Art, wie Bohrlöcher, Gewinde und Rohrenden sicher und fest auf Dauer oder vorübergehend zu verschließen. Es gibt zahlreiche Arten von Stopfen, die durch verschiedene Eigenschaften verschiedene Einsatzgebiete haben. Eine Art davon sind die Lamellenstopfen, die dank ihrer Lamellen einen sehr festen Halt versprechen, auch bei verschiedenen Dicken der Rohre oder der zu stopfenden Löcher.

Bestens geeignet als Verschlußstopfen

Ein Lamellenstopfen ist ein Stopfen, also eine Art Korken oder Stöpsel, dessen Körper mit Lamellen versehen ist. Beim hineinklopfen oder hineindrehen in das entsprechende Loch, pressen sich die Lamellen am Rand fest und gewähren somit einen besseren Halt als Stopfen, die einen glatten Körper besitzen. Deshalb werden Lamellenstopfen besonders gerne bei Rohren eingesetzt. Rohre oder Leitungen, die länger nicht benutzt werden, auf Baustellen beispielsweise, müssen geschlossen werden, damit weder Schmutz noch Fremdkörper oder auch Feuchtigkeit hineingelangen können, um Rost oder Schimmel vorzubeugen. Dazu werden gerne Lamellenstopfen als Verschlußstopfen verwendet, die bestens gegen Öl, Schmutz, Säuren und Fette geeignet sind.

Es gibt Lamellenstopfen in verschiedenen Größen, Breiten und Formen, damit sie für so gut wie jede Öffnung erhältlich sind. Ob ovale, runde oder eckige Rohre und Löcher, für jede Form werden passende Verschlußstopfen angeboten. Für eine leichtere Montage werden die Stopfen auch mit Laschen oder Griffen vertrieben, wodurch eine spätere Demontage ebenfalls erleichtert wird. Fachhändler gehen natürlich auch auf Kundenwünsche ein und stellen Sonderanfertigungen für Verschlußstopfen mit Lamellen her.

Als Material wird bei der Herstellung der Stopfen gerne Polyethen, auch bekannt als Polyethylen, verwendet. Es ist ein bei Raumtemperatur recht weicher Stoff, der jedoch gegen Säuren und Wasser sehr resistent ist. Polyethen zählt daher zu den beliebtesten Kunststoffen und wird bei Verschlußstopfen am häufigsten neben PVC und Silikonen verwendet. Polyethylen gibt es in verschiedenen Ausführungen und kann als ein sehr dichter und fester Stoff (HDPE) sowie als ein weniger dichter und dafür sehr biegsamer Stoff (LDPE) verwendet werden.